
GEOTHERMIE POTENZIALE FÜR UNTERNEHMEN
Energie und Kosten sparen durch umweltschonende Erdwärme
Geothermie: Umweltfreundliche Energie aus dem Boden
Rund die Hälfte des Energieverbrauchs in einem Gebäude wird für Heizen und Kühlen aufgewendet. Der Klimawandel ist in Europa evident und bereits durch Extremereignisse und zunehmende Hitzetage spürbar. Der daraus resultierende erhöhte Energiebedarf für Heizen und Kühlen kann in Zukunft nur über den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien gedeckt werden. Erdwärme sichert einen effizienten Einsatz erneuerbarer Energien, ist unabhängig von Öl und Gas, spart Kosten und reduziert die CO2-Emissionen.
Bei der Erdwärmenutzung wird die im Erdreich gespeicherte Energie durch Sonneneinstrahlung und geothermischen Wärmefluss ständig regeneriert. Die Energie steht bereits ab einer Tiefe von 1,5 Metern zur Verfügung und ist völlig unabhängig von Witterung oder Jahreszeit nutzbar. Schon ab einer Tiefe von 10 Metern ist die Temperatur weitgehend konstant bei 8-12°C.
Erdwärme Potenziale bestimmen und nutzen
Mit unseren wissenschaftlich bewiesenen Verfahren analysieren wir das Erdwärme-Potenzial Ihres Grundstückes.
Konkret wird die Temperatur der Bodenoberfläche bzw. die Wärmeleitfähigkeit des Bodens bestimmt.
- Wir schätzen das oberflächennahe Geothermie-Potenzial Ihres Grundstücks ab.
- Die Wärmeleitfähigkeit des lockeren Untergrunds wird bis in eine Tiefe von 10 Meter erfasst.
- Die Analyse gibt Ihnen Auskunft über die Eignung Ihres Grundstücks zur Einsparung Ihrer Heiz- und Kühlkosten.
- Wir stellen Ihnen diese Informationen in Form gedruckter Karten, digitaler Datensätze oder als Webdienst zur Verfügung – klar, übersichtlich und gut verständlich.
- Mit unserem Online-Kartendienst bieten wir Ihnen eine dynamische Potenzialberechnung und Auswertung.
- Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei der Umsetzung.

Geothermie im Eigenheim
Wärme aus dem Erdinneren sichert Unabhängigkeit von Öl und Gas und spart dadurch Geld und bietet zusätzliche Möglichkeiten wie z.B. Eis- und Schneefreie Fußwege und Parkplätze.

Temperatur der Bodenoberfläche [°C]
Ab einer Tiefe von ca. 8-10 m ist die Temperatur des Untergrundes das ganze Jahr über konstant bei ca. 10°C.
Die in diesen Tiefen eingesetzten Geothermiesysteme werden gemeinsam als Erdwärmekollektoren bezeichnet.