
CONSULTING
Wir bieten umfassende Expertise auf dem Gebiet der Geoinformation
Räumliche Daten und Informationen
- Individuelle Forschungsprojekte, die gemeinsam mit Kunden aus Industrie und öffentlichen Einrichtungen durchgeführt werden
- Generieren von Informationen aus qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden, um je nach Kundenbedürfnissen neue Erkenntnisse zu gewinnen
- Analysieren von Daten für alle Arten von räumlichen und räumlich-zeitlichen Phänomenen
- Dienstleistungen für die Erfassung, Verwaltung, Pflege und Analyse von Geodaten
Space & Spatial Information: Benutzeraufnahme & Organisationsentwicklung
- Konzeption, Organisation und Moderation von Outreach-, Capacity Building- und Informationsveranstaltungen (Workshops, Seminare, Konferenzen)
- Unterstützung lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Akteure bei europäischen und globalen Initiativen (z. B. Copernicus, GEO, UN-SPIDER)
- Planung, Management und Evaluierung von Entwicklungsmaßnahmen für internationale und nationale Behörden
- Moderation von Community-of-Practice Netzwerken / Clustern / Arbeitsgruppen (z. B. Copernicus Academy, Internationale Arbeitsgruppe für satellitengestützte Notfallkartierung IWG-SEM)
- Politikberatung für die Umsetzung nationaler und regionaler Bewertungs- und Überwachungsprogramme
Referenzen
Copernicus User Uptake
The Copernicus Value-Chain Workshop, Brüssel, Belgien, 26-27. April 2016
Moderation der Sitzung
Copernicus User Uptake Framework Contract
World Humanitarian Summit, Istanbul, Türkei, 23-24. Mai 2016
Unterstützung der Organisation des Events der Europäischen Kommission; Förderung des Copernicus Emergency Management Service
NEXTSPACE – Coperncius Next Generation Space Component, Study
User requirements for Emergency Response, 2016-2017
Bedarfsanalyse durch Literaturrecherche, Fragebogen, Interviews; Bericht erstellen
AARSE2016
Conference of the African Association of Remote Sensing of the Environment, Kampala, Uganda, 24-28. Oktober 2016
Mitorganisation des Ereignisses; Moderation von B2B Meeting Europe-Africa
Copernicus User Uptake
Emergency Management Service User Workshop, Helsinki, Finland, 21-22. November, 2016
Bereitstellung thematischer Inputs; Moderation des Workshops
International Working Group on Satellite based Emergency Mapping (IWG-SEM)
Leitung 2016-2017
Herbst Meeting Salzburg, 19-20. September 2016
Organisation und Moderation des Meetings
Copernicus User Uptake
Workshop: Internationalisation of European EO campanies, Brüssel, Belgien, 22. November 2016
Workshop Moderation
GP-STAR – Global Partnership on Space Technology Applications for Disaster Risk Reduction
United Nations/Germany International Expert Meeting, Bonn, Deutschland, 1-2. Dezember 2016
Netzwerkkoordination, Gestaltung der Partnerschaft, thematischer Input
GIZ – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Workshop on EO Application for Sustainable Development in Africa, Bremen, Deutschland, 13-16. Februar 2017
Design und Moderation; Werkstattbericht
Copernicus User Uptake
Workshop: Copernicus For Cultural Heritage, Brüssel, Belgien, 24. April 2017
Moderation
Copernicus User Uptake
Copernicus Information Session, Windhoek, Namibia, 15-17. Mai, 2017
Bereitstellung thematischer Inputs; Moderation von Community-of-Practice
Copernicus User Uptake
Copernicus goes local: launch of the Academy and the Relays, European Parliament, Brüssel, Belgien, 6. Juni 2017
Rede im Namen des Copernicus Academy Network
Copernicus User Uptake
Space Solutions for Resilience in the Mediterranean, Malta EU 2017, Kalkara, Malta, 27-28. Juni 2017
Moderation